Bis ins 15. Jahrhundert waren die Uhren groß, sperrig und schwer. Die Seeleute hatten jedoch das Bedürfnis nach einer tragbaren Uhr, die ihnen bei der Navigation hilft. Der deutsche Uhrmacher Peter Henlein erfand 1508 das erste tragbare Uhrwerk mit Federmechanismus. Diese ersten Uhren wurden an einer Kette um den Hals getragen. Man kann sie mit den späteren Taschenuhren mit Kette vergleichen, die in der Tasche getragen wurden. Die Armbanduhr mit Band und Schließe wurde erst im 19. Jahrhundert erfunden und vom Schweizer Hersteller Patek Philippe vermarktet. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung der sehr stabilen und zuverlässigen Quarzuhr durch die japanische Firma Seiko im Jahr 1969. Vier Jahre später kam derselbe Hersteller mit einer weiteren Premiere auf den Markt: die ersten digitalen Quarzuhren mit Zahlen anstelle eines Zifferblatts.
Die neueste Entwicklung in der Welt der Armbanduhren ist die Smart Watch, besser bekannt als Smartwatch. Damit können Sie z.B. was passiert, E-Mails versenden und Ihre Herzfrequenz messen. Viel Aufmerksamkeit wurde auch einem trendigen Design geschenkt.
Der Kauf einer neuen Uhr ist eine sehr persönliche Entscheidung. Nehmen Sie sich die Zeit, einen guten Vergleich zwischen allen Modellen, Farben und Marken anzustellen. Eine Uhr sollte natürlich zuverlässig und solide sein, aber mindestens ebenso wichtig ist, dass eine solche Uhr zu Ihnen passt. Wollen Sie ein großes, ein kleines, ein hartes oder ein sehr schickes? Bevorzugen Sie ein Modell mit einer Batterie, mit einem Aufzugsmechanismus, mit einem kinetischen System oder mit Solarzellen? Was auch immer Sie bevorzugen, es gibt viele Marken und Modelle, aus denen Sie wählen können.
Diese Marken sind in dieser Kategorie besonders beliebt: Fossil, Emporio Armani, Garmin, Michael Kors, Apple, Diesel, Tommy Hilfiger, Rosefield, Gc Watches, Skagen, Donna Karan New York, Daniel Wellington, Swarovski, Samsung, Calvin Klein, Fitbit, Puma, Huawei, TW Steel, Brutus, Coach, Alessi, Danish Design, Villeroy Boch, Fossil Smartwatches